Mit unserer BPMN-Information bieten wir eine systematische Einführung in das Thema Prozessmodellierung mit BPMN.
Zielpublikum |
Unsere BPMN-Information richtet sich an Gemeindeschreiber, Prozessowner, Prozessmanager und Prozessdesigner mit Interesse für die Prozessmodellierung. |
Zielsetzung |
- Die Teilnehmer erkennen das Einsatzgebiet von BPMN sowie den Nutzen für Ihre Organisation.
- Die Teilnehmer sind über die Rahmenbedingungen eines Prozessdokumentationsprojekts informiert
- Die Teilnehmer sind in der Lage, fachliche BPMN-Prozessmodelle zu interprätieren (lesen).
|
Inhalt |
- Einleitungsthemen
- eCH-Standards, E-Government
- Aufbauorganistion und Ablauforganisation
- Notationsbezogene Themen BPMN-Symbole und -Diagramme
- Ziele und Nutzen von BPMN
- Modellierungsebenen, Detaillierungsgrad von Prozessmodellen
- Diagrammtypen, Prozessteilnehmer, Nachrichtenfluss, organisationsübergreifende Prozesse
- Prozessbeispiele interpretieren (lesen)
- Projektbezogene Themen
- Projektziele: Prozessdokumentation, integriertes Managementsystem, Anforderungsspezifikation, usw.
- Vorgehen zur Systematischen Prozesserhebung
- Zeitplan und Aufwandschätzung
- Ressourcen: Projektmitarbeitende und Stakeholder
- Umsetzungsthemen
- Ordnungssystem: Prozess- bzw. Aufgabenarchitektur
- Modellierungswerkzeug
|
Kursleitung |
Unsere BPMN-Schulungen und Seminare werden geleitet von Daniel Hadrian (Dozent für BPMN an der ZHAW in Winterthur), welcher auch viele Beispiele aus seiner Praxis als Prozessmodellierer in unseren BPMN-Projekten in die Schulung einbinden kann. |
Durchführungsort |
Firmenkurs |
Preise |
CHF 180.-- pro Stunde vor Ort und allfälliger Vorbereitung. |
Anmeldung |
Wenn Sie sich für unsere BPMN-Information interessieren, senden Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|