Erstellen von Aufgaben- und Prozesslandkarten
|
 |
Unser Angebot:
Wir unterstützen wir Sie bei der Gestaltung der Aufgabenlandkarte und der oberen Prozessebenen:
Bottom-Up Vorgehen
- Wenn keine oder nur veraltete Prozessdokumentation und –landschaften existieren oder um eine neue Sichtweise zu erlangen
- Modellieren von Geschäftsprozessen aus dem operativem Umfeld mit Schwerpunkt auf den Schnittstellen dieser Prozesse
- Identifikation der Voraussetzungen (Inputs) und Ergebnisse (Output resp. erbrachte Leistung) einzelner Prozesse
- Gruppieren der Prozesse in Tätigkeits- und Aufgabenbereiche
- Abstimmen der Prozesse auf die Aufgaben
- Identifikation und Architektur zusammengesetzter Aufgaben
(mehrere Aufgaben werden benötigt um eine ganze zu erbringen)
Top-Down Ansatz
- Wenn sich das Projekt in einem hochgradig standardisierbaren Umfeld abwickelt wie z.B. eine IT-Abteilung
- Einführung einer passenden Prozessarchitektur ( z.B. ITIL)
- Workshop mit der GL
- Ausbildung der Personen aus dem operativem Umfeld
- Identifikation der prioritären Aufgabenbereiche
- Erstellen des Prozessinventars mit Fokus auf die Leistungserbringung pro Prozess
- Dokumentation der Prozesse zur Leistungserbringung
- Anpassungen der vom Framework vorgegebenen Architektur bei Bedarf
|
|